Kompetente Zellen können basierend auf ihren Herstellungsmethoden und spezifischen Anwendungen kategorisiert werden. Die verschiedenen Typen kompetenter Zellen sind:
1. Chemisch kompetente Zellen
Chemisch kompetente Zellen werden durch chemische Behandlungen, typischerweise Calciumchlorid, hergestellt, um die Zellmembran für DNA durchlässiger zu machen. Häufige Typen sind:
Standard kompetente Zellen: Geeignet für routinemäßiges Klonen und Plasmidvermehrung. Beispiele: DH5α, TOP10, JM109
Hocheffiziente kompetente Zellen: Entwickelt für hohe Transformationseffizienz, oft verwendet für das Klonen schwieriger oder wenig vorhandener DNA. Beispiele: XL10-Gold, DH5α High Efficiency
2. Elektrokompetente Zellen
Elektrokompetente Zellen werden für die Elektroporation vorbereitet, eine Methode, die ein elektrisches Feld verwendet, um DNA in Zellen einzuführen. Häufige Typen:
Standard elektrokompetente Zellen: Verwendet für routinemäßige Elektroporation mit moderater Transformationseffizienz. Beispiele: DH10B Elektrokompetent, TOP10 Elektrokompetent
Hocheffiziente elektrokompetente Zellen: Entwickelt für hocheffiziente Transformation, besonders nützlich für große Plasmide oder genomische DNA. Beispiele: GeneHogs Elektrokompetent, ElectroMAX DH5α
3. Spezialisierte kompetente Zellen
Diese Zellen sind für spezifische Anwendungen über das routinemäßige Klonen hinaus entwickelt.
Proteinexpressionskompetente Zellen: Optimiert für die Hochstufung der Expression rekombinanter Proteine. Beispiele: BL21(DE3), Rosetta(DE3), T7 Express
Mutagenesekompetente Zellen: Verwendet für ortsgerichtete Mutagenese und andere genetische Modifikationen. Beispiele: XL1-Blue, SURE
Klonen toxischer Gene kompetente Zellen: Entwickelt, um toxische oder instabile Gene zu vermehren. Beispiele: Stbl2, Stbl3
Transformation großer Plasmide: Speziell entwickelt, um große Plasmide oder BACs zu handhaben. Beispiele: EPI300, HST08
4. Kompetente Zellen für spezifische Screening-Anwendungen
Diese Zellen haben spezifische genetische Marker oder Eigenschaften, die beim Screening und der Auswahl helfen. Beispiele:
Blau-Weiß-Screening kompetente Zellen: Enthalten die lacZΔM15-Mutation für das Blau-Weiß-Screening rekombinanter Klone. Beispiele: DH5α, JM109
Gateway-Klonen kompetente Zellen: Optimiert für Gateway-Rekombinationsklonen. Beispiele: ccdB Survival cells
Die Wahl der kompetenten Zellen hängt von den spezifischen Bedürfnissen Ihres Experiments ab, wie Transformationseffizienz, Plasmidgröße, Proteinexpression, Mutagenese und Screening-Anforderungen.