Schnelle Auswahl
Jetzt sparen - Exklusive Web-Angebote
Artikelnummer 11520386
Gibco™ Opti-MEM™ I serumreduziertes Medium, ohne Phenolrot
Artikelnummer 4919917
Gibco™ Opti-MEM™ I Serumreduziertes Medium
Artikelnummer 4919836
Gibco™ DMEM, hoher Glukosegehalt, Pyruvat
Artikelnummer 7058061
Cytiva HyClone™ RPMI 1640 Medien
Artikelnummer 4919827
Gibco™ DMEM, hoher Glukosegehalt
Artikelnummer 7058065
Cytiva HyClone™ Dulbecco's Modified Eagles Medium
Artikelnummer 4919834
Gibco™ DMEM, hoher Glukosegehalt, ohne Glutamin, ohne Phenolrot
Artikelnummer 4919833
Gibco™ DMEM, hoher Glukosegehalt, ohne Glutamin
Artikelnummer 4919861
Gibco™ IMDM
Artikelnummer 4919848
Gibco™ DMEM/F-12, GlutaMAX™ Supplement
Artikelnummer 4919830
Gibco™ DMEM, hoher Glukosegehalt, GlutaMAX™ Supplement, Pyruvat
Muss man haben
Artikelnummer 4919849
Gibco™ DMEM/F-12, HEPES
Artikelnummer 4919908
Gibco™ Ham's F-12K (Kaighn's) Medium
Artikelnummer 11580546
Gibco™ DMEM/F-12, ohne Phenolrot
Artikelnummer 11430425
MP Biomedicals™ Dulbeccos MEM, 1 x Flüssig, ohne L-Glut, i-Inositol
Artikelnummer 10389172
Gibco™ KnockOut™ DMEM
Artikelnummer 4919913
Gibco™ RPMI 1640 Medium, HEPES
Artikelnummer 4919902
Gibco™ DMEM, hoher Glukosegehalt, HEPES, kein Phenolrot
Artikelnummer 4919858
Gibco™ Ham's F-12 Nährstoffmischung
Vervollständigen Sie Ihre Bestellung
Häufig gestellte Fragen
Die verschiedenen Arten von Zellkulturmedien umfassen:
- Basalmedien: Grundlegende Nährlösungen (z.B. DMEM, RPMI-1640)
- Serum-supplementierte Medien: Basalmedien mit hinzugefügtem Serum (z.B. DMEM + 10% FBS)
- Serumfreie Medien: Formuliert ohne Serum, mit spezifischen Wachstumsfaktoren (z.B. RPMI-1640 mit spezifischen Zusätzen)
- Chemisch definierte Medien: Zusammengesetzt aus bekannten Mengen aller Inhaltsstoffe (z.B. Hybridoma-SFM)
- Spezialisierte Medien: Abgestimmt auf spezifische Zelltypen oder Anwendungen (z.B. Neurobasal Medium)
- Stammzellmedien: Entwickelt für das Wachstum und die Erhaltung von Stammzellen (z.B. mTeSR1)
- 3D-Kulturmedien: Für die Kultivierung von Zellen in dreidimensionalen Strukturen (z.B. Matrigel)
Bei der Auswahl von klassischen und basalen Zellkulturmedien sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Anforderungen des Zelltyps: Stellen Sie sicher, dass die Medien die spezifischen ernährungsphysiologischen und umweltbezogenen Bedürfnisse des Zelltyps erfüllen
- Wachstumsfaktoren und Ergänzungen: Bestimmen Sie, ob zusätzliche Wachstumsfaktoren, Hormone oder Ergänzungen benötigt werden
- Serumverwendung: Entscheiden Sie, ob serum-supplementierte oder serumfreie Medien verwendet werden sollen, basierend auf den experimentellen Anforderungen
- Konsistenz der Formulierung: Wählen Sie Medien mit konsistenten und reproduzierbaren Formulierungen, um die experimentelle Zuverlässigkeit zu gewährleisten
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Medien mit den vorgesehenen Anwendungen und Assays kompatibel sind