UserName
Bio-Techne ist ein weltweit tätiger Entwickler, Hersteller und Anbieter von hochwertigen Reagenzien, Analyseinstrumenten und Präzisionsdiagnostika. Ganz gleich, ob Sie an der Spitze der akademischen Forschung stehen, grundlegende Entdeckungen in therapeutische Ansätze umsetzen oder in einer Einrichtung arbeiten, die diagnostische Tests auf höchstem Niveau erfordert - unsere preisgekrönten Tools und Lösungen ermöglichen Wissenschaftlern und Klinikern reproduzierbare und konsistente Ergebnisse. Wenn Sie sich für Bio-Techne entscheiden, haben Sie die Gewissheit, dass jede Lösung, die Sie einsetzen, Ihnen zu besseren Antworten verhilft.
Ein Anwendungsbericht, der den Wert von R&D Systems™-Proteinen für robuste, reproduzierbare Organoidkulturbedingungen aufzeigt
Verwirklichen Sie Ihr Protein- und Zellpotenzial
Fortschritte, Herausforderungen und eine spannende Zukunft
Paris, Frankreich 01-05-2024
Thermo Fisher Scientific, ein führender Anbieter von Laborprodukten und -dienstleistungen, freut sich, einen wichtigen Meilenstein in seinem Engagement für die Bereitstellung von Spitzenlösungen für seine Kunden bekannt zu geben. Mit Wirkung vom 1. Mai 2024 wird Thermo Fisher eine strategische europäische Vertriebsvereinbarung mit Bio-Techne (NASDAQ: TECH) eingehen, einem globalen Life-Science-Unternehmen, das innovative Werkzeuge und bioaktive Reagenzien für die Forschung und die klinische Diagnostik anbietet.
Diese Partnerschaft stellt eine wichtige Zusammenarbeit zwischen zwei Branchenführern in den Bereichen wissenschaftliche Forschung, Diagnostik und Biotechnologie dar. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Thermo Fisher über den Fisher Scientific-Vertriebskanal in Europa das umfangreiche Portfolio innovativer Produkte von Bio-Techne, darunter Antikörper, Proteine, Immunoassay-Kits, Reagenzien und Enzyme, an Labors und Forschungseinrichtungen in ganz Europa vertreiben.
„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Bio-Techne,einem Unternehmen, das für seine bahnbrechenden Fortschritte in der Life-Science-Branche bekannt ist“, sagte Claire Wallace, President, Fisher Scientific Channel, Europe. „Indem wir die hochwertigen Produkte von Bio-Techne in unser umfassendes Portfolio aufnehmen, wollen wir Wissenschaftlern und Forschern die Werkzeuge an die Hand geben, die sie benötigen, um bahnbrechende Entdeckungen und Fortschritte im Gesundheitswesen zu erzielen.“
Die hochmodernen Produkte von Bio-Techne wurden entwickelt, um die Forschung zu beschleunigen und die Ergebnisse in Bereichen wie Zell- und Gentherapie, Immunologie, Neurowissenschaften und mehr zu verbessern. Mit dieser Zusammenarbeit unterstreicht Thermo Fisher sein Engagement, seinen Kunden Zugang zu den neuesten Technologien und Fachkenntnissen zu verschaffen, um letztlich die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu erweitern und die menschliche Gesundheit zu verbessern.
„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Thermo Fisher, um die Reichweite unserer Produkte und Dienstleistungen in ganz Europa zu erweitern“, sagte Kim Kelderman, Präsident und Chief Executive Officer von Bio-Techne. „Indem wir das umfangreiche europäische Vertriebsnetz und die Branchenexpertise des Fisher Scientific Channel nutzen, wollen wir die Unterstützung für Forscher verbessern und wissenschaftliche Entdeckungen beschleunigen, die sich mit einigen der dringendsten Herausforderungen im Gesundheitswesen befassen.“
Diese Vertriebsvereinbarung unterstreicht das Engagement von Thermo Fisher für die Förderung von Innovation und Zusammenarbeit innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Durch strategische Partnerschaften mit führenden Unternehmen wie Bio-Techne baut Thermo Fisher seine Position als zuverlässiger Partner für Forscher und Labore in ganz Europa weiter aus.
Über Bio-Techne
Bio-Techne Corporation (NASDAQ: TECH) ist ein weltweit tätiges Biowissenschaftsunternehmen, das innovative Werkzeuge und bioaktive Reagenzien für die Forschung und die klinische Diagnostik anbietet. Die Produkte von Bio-Techne unterstützen die wissenschaftliche Erforschung biologischer Prozesse sowie der Art und des Verlaufs bestimmter Krankheiten. Sie helfen bei der Entdeckung von Medikamenten und ermöglichen genaue klinische Tests und Diagnosen. Mit Tausenden von Produkten in seinem Portfolio erwirtschaftete Bio-Techne im Geschäftsjahr 2023 einen Nettoumsatz von über 1,1 Milliarden US-Dollar und beschäftigt weltweit rund 3.100 Mitarbeiter.
Fragen? Wenden Sie sich an einen Spezialisten >
Rabbit Polyclonal Antibody has been used in 1218 publications
Testspezifität | Human, rat, mouse, zebrafish, bacteria, hamster, and porcine. Bovine reactivity reported in scientific literature (PMID: 24895572) Primate reactivity reported in scientific literature (PMID: 25142602) The mouse detection has been reported to be weaker than the human. Immunogen sequence has 84% homology to Xenopus. |
---|---|
Gen-Zugriffsnummer | Q9GZQ8 |
Konjugat | Unconjugated |
Isotype | IgG |
Gensymbole | MAP1LC3B |
Konzentration | 1.0 mg/mL |
Primär oder sekundär | Primary |
Molekulargewicht des Antigens | 14.688 kDa |
Inhalt und Lagerung | Store at -20°C. |
Zusammensetzung | PBS with 0.02% Sodium Azide |
Klassifikation | Polyclonal |
Antigen | LC3B |
Regulatorischer Status | RUO |
Immunogen | Polyclonal LC3B Antibody was made to a synthetic peptide made to an N-terminal portion of the human LC3B protein sequence (between residues 1-100). [UniProt# Q9GZQ8] |
Zielspezies | Human,Mouse,Hamster,Porcine,Alligator,Primate,Rabbit,Golden Syrian Hamster,Canine,Mouse,Rat,Porcine,Alligator,Avian,Bacteria,Bovine,Canine,Chicken |
Forschungsgebiet | Autophagy, Cancer, Cardiovascular Biology, Cellular Markers, Hypoxia, Innate Immunity, Lipid and Metabolism, Macroautophagy, Mitophagy, Neuroscience |
Wirtsspezies | Rabbit |
Reinigungsverfahren | Affinity Purified |
Anwendungen | ChIP Assay,ELISA,Flow Cytometry,KnockDown,Immunoblot,Flow Cytometry,Immunoassay,Immunohistochemistry,Immunocytochemistry,Immunohistochemistry (Paraffin),Immunohistochemistry,Immunohistochemistry (Frozen),Immunohistochemistry (Paraffin) |
Verdünnung | Western Blot 0.5 - 2.0 ug/mL, Simple Western 1:50, Flow Cytometry, ELISA, Immunohistochemistry 1:200 - 1:400, Immunocytochemistry/Immunofluorescence 1:200, Immunoprecipitation 20 ug/500 ug of protein, Immunohistochemistry-Paraffin 1:200 - 1:400, Immunohistochemistry-Frozen, Immunoblotting, Proximity Ligation Assay, SDS-Page, Chromatin Immunoprecipitation (ChIP), Knockout Validated, KnockDown Validated |
Gen-Alias | anti-LC3B, ATG8F, Autophagy-related protein LC3 B, Autophagy-related ubiquitin-like modifier LC3 B, LC3B, lc3b autophagy marker, LC3B ihc, LC3B immunohistochemistry, LC3B immunoprecipitation, LC3B western blot, lc3-i, ii, MAP1 light chain 3-like protein 2, MAP1A/1BLC3, MAP1A/MAP1B LC3 B, map1lc3b, MAP1LC3B-a, microtubule associated protein 1 light chain 3 beta, microtubule associated protein 3 b, microtubule associated protein 3 beta, microtubule-associated proteins 1A/1B light chain 3, microtubule-associated proteins 1A/1B light chain 3B |
Gen-ID (Entrez) | 81631 |
Klon | telisotuzumab |
---|---|
Rekonstitution | Reconstitute with sterile, distilled water to a final concentration of 1 mg/mL. Gently shake to solubilize completely. Do not vortex. |
Form | Purified |
Gen-Zugriffsnummer | P08581 |
Konjugat | Unconjugated |
Isotype | IgG1 |
Primär oder sekundär | Primary |
Inhalt und Lagerung | Store at -20°C in powder form. Store at -80°C once reconstituted. |
Zusammensetzung | Lyophilized from 25mM histidine, 8% sucrose, 0.01% Tween80 (pH6.2) |
Klassifikation | Monoclonal |
Antigen | HGFR/c-MET |
Regulatorischer Status | RUO |
Immunogen | HGFR/ c-Met |
Zielspezies | Human |
Forschungsgebiet | Cancer, Cancer Stem Cells, Cell Cycle and Replication, Cellular Markers, Oncogenes, Phospho Specific, Protein Kinase, Signal Transduction, Tyrosine Kinases |
Wirtsspezies | Human |
Reinigungsverfahren | Protein A purified |
Anwendungen | Flow Cytometry,ELISA,Functional Assay |
Gen-Alias | AUTS9, c-Met, EC 2.7.10, EC 2.7.10.1, hepatocyte growth factor receptor, HGF receptor, HGF/SF receptor, HGFR, Met (c-Met), met proto-oncogene (hepatocyte growth factor receptor), met proto-oncogene tyrosine kinase, oncogene MET, Proto-oncogene c-Met, RCCP2, Scatter factor receptor, SF receptor, Tyrosine-protein kinase Met |
Gen-ID (Entrez) | 4233 |
Assay Kit (Colorimetric)
Mouse Monoclonal Antibody
Mouse Monoclonal Antibody has been used in 7 publications
Rabbit Polyclonal Antibody has been used in 6 publications