Es gibt mehrere Methoden zur Detektion von Nukleinsäuren, jede mit ihren eigenen Vorteilen und Anwendungen. Einige der häufigsten Methoden sind:
- Polymerase-Kettenreaktion (PCR): eine weit verbreitete Technik zur Amplifikation von DNA-Sequenzen. Varianten umfassen quantitative PCR (qPCR) zur Messung der DNA-Menge und Reverse Transcription PCR (RT-PCR) zur RNA-Detektion.
- Gel-Elektrophorese: Wird verwendet, um Nukleinsäuren basierend auf ihrer Größe zu trennen. Oft kombiniert mit Färbemethoden (z.B. Ethidiumbromid) zur Visualisierung von DNA oder RNA.
- Southern Blotting: Wird zur DNA-Detektion verwendet. Beinhaltet das Übertragen von DNA aus einem Gel auf eine Membran, gefolgt von der Hybridisierung mit einer markierten Sonde.
- Northern Blotting: Ähnlich wie Southern Blotting, aber zur RNA-Detektion verwendet.
- In Situ Hybridisierung (ISH): Detektiert Nukleinsäuren innerhalb von fixierten Geweben oder Zellen mittels markierter Sonden.
- Next-Generation Sequencing (NGS): Hochdurchsatz-Sequenzierungsmethoden zur Analyse von DNA- und RNA-Sequenzen.
- Mikroarrays: Werden zur Analyse der Genexpression oder zum Genotypisieren verwendet. Bestehen aus einem Raster von DNA-Sonden, die mit Ziel-Nukleinsäuren hybridisieren.
- CRISPR-basierte Detektion: Verwendet CRISPR/Cas-Systeme zur spezifischen Nukleinsäure-Detektion. Beispiele sind SHERLOCK und DETECTR.
- Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH): Verwendet fluoreszierende Sonden zur Detektion spezifischer Nukleinsäuresequenzen in intakten Zellen.
- Loop-Mediated Isothermal Amplification (LAMP): Amplifiziert Nukleinsäuren bei konstanter Temperatur. Nützlich für schnelle und Point-of-Care-Tests.
- Digitale PCR: Ermöglicht die absolute Quantifizierung von Nukleinsäuren durch Aufteilung der Probe in viele einzelne Reaktionen.
- Nanoporen-Sequenzierung: Detektiert Nukleinsäuren durch Messung von Änderungen in der elektrischen Leitfähigkeit, während DNA- oder RNA-Moleküle durch eine Nanopore passieren.
Diese Methoden können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich klinischer Diagnostik, Forschung, Forensik und Biotechnologie.