Learn More
Thermo Scientific™ SulfoLink™ Immobilization Kit for Proteins, 2 mL
Alle ansehen Thermo Scientific ProdukteBeschreibung
Thermo Scientific™ SulfoLink Kopplungsharz ist ein Iodacetyl-aktiviertes Harz zur kovalenten Immobilisierung von Sulfhydryl-haltigen Peptiden oder Proteinen für die Affinitätsreinigung.
Es sind komplette SulfoLink Immobilisierungskits für Peptide und Proteine erhältlich. Jedes Kit enthält alle Reagenzien, die für die Vorbereitung der betreffenden Peptid- oder Proteinprobe benötigt werden, sowie fünf Säulen mit je 2 ml SulfoLink Harz. Diese können entweder im Schwerkraft- oder im Zentrifugen-basierten Format eingesetzt werden, um effiziente Kopplungsreaktionen und mehrfache Affinitätsreinigungszyklen zu gestatten. Es ist auch ein Test-Kit mit einer einzelnen Säule für Proteine oder Peptide erhältlich; alternativ dazu kann das SulfoLink Coupling Resin auch separat erworben werden.
Besondere Merkmale:
Spezifische Konjugation durch Sulfhydryl-Gruppen (-SH) – Die Iodacetyl-Gruppen reagieren spezifisch mit Sulfhydrylen zu irreversiblen Thioether-Bindungen
Separate Kits mit Optimierung für Peptide oder Proteine – Im Lieferumfang der Kits sind Reagenzien enthalten, die entweder für die Vorbereitung von Peptid- oder von Proteinproben optimiert wurden, um eine effiziente Immobilisierung zu gestatten
Schnell – Spin-Säulen beschleunigen Protokolle: die Probenvorbereitung und Kopplung erfolgt in 2 Stunden (Peptide) bzw. 3,5 Stunden (Proteine)
Flexible Kopplungsbedingungen – je nach Bedarf für die Löslichkeit der Proteine oder Peptide während der Kopplungsreaktion können entweder wässrige Puffer mit einem pH-Wert von 7,5 bis 9,0, organische Lösungsmittel (z. B. 20 % DMSO) oder Vergällungsmittel (Guanidin·HCl) eingesetzt werden
Einfache Anweisungen – optimierte Protokolle für die Probenvorbereitung, Immobilisierung und Affinitätsreinigung
Hohe Kapazität – Immobilisierung von 1 bis 2 mg Peptid oder 2 bis 20 mg Protein pro 2 ml-Säule mit SulfoLink Coupling Resin
Enthält:
Kits enthalten SulfoLink Harzsäulen (2 ml), Reagenzien für die Protein- oder Peptidvorbereitung (z. B. Reduktionsmittel), Kopplungspuffer, Waschlösung, L-Cystein-Lösung (zum Quenchen) und Säulen für die Entsalzung (nur im Protein-Kit)
Empfohlen für:
Immobilisiert Peptide mit terminalen Cystein-Resten, um Antikörper zu reinigen, die mithilfe der Maleimid-Konjugation gegen Peptid-Immunogene generiert wurden; immobilisiert Antikörper in ausgerichteter Weise durch die Sulfhydryl-Gruppen der Hinge-Region, um zu gewährleisten, dass die Antigen-Bindungsstellen kein räumliches Hindernis für die Antigen-Affinitätsreinigung aufweisen

Spezifikation
Spezifikation
Kapazität (metrisch) | 2 ml |
Inhalt und Lagerung | Ausreichend für: Immobilisierung von 1 bis 10 mg Antikörpern pro Säule • SulfoLink Säulen, 2 ml, 5 Säulen • SulfoLink Preparation Buffer, 7,5 ml • SulfoLink Kopplungspuffer, 500 ml • Waschlösung, 120 ml • PBS Pack (ergibt 500 ml), 1 Packung • 2-Mercaptoethylamin·HCl, 5 × 6 mg • L-Cystein·HCl, 100 mg • Zeba Spin-Entsalzungssäulen, 5 ml, 5 Säulen • Säulenzubehör Bei 4 °C vor Licht geschützt lagern. |
Produktlinie | SulfoLink™ |
Menge | Kit mit 5 Säule |
Typ | Immobilisierungskit |
Stationäre Phase | Haloacetyl |
Ausreichend für | 2 bis 20 mg Antikörper pro Säule |
Format | Zentrifugationssäule |
Säulentyp | Affinität, Agaroseharz |
Dokumentation
Scientific Resources
Application Notes
Product Information
Manuals
Zertifikate
Zertifikate
Eine Chargennummer ist erforderlich, um Ergebnisse für Zertifikate anzuzeigen. Um Ihre Chargennummer zu früheren Bestellungen zu finden, können Sie unsere Auftragsverfolgung nutzen.
Sicherheit und Handhabung


- SulfoLink Immobilization Kit for Proteins, 2 mL
- Gefahr
- Akute Toxizität Kategorie 4
- Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 1
- Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 2
- Hautreizende/-ätzende Wirkung Kategorie 1B
- Hautreizende/-ätzende Wirkung Kategorie 2
- Spezifische Zielorgan-Toxizität Kategorie 3
- H302-Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H314-Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H315-Verursacht Hautreizungen.
- H318-Verursacht schwere Augenschäden.
- H319-Verursacht schwere Augenreizung.
- H335-Kann die Atemwege reizen.
- P261-Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermei den.
- P264-Nach Gebrauch gründlich waschen.
- P270-Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
- P271-Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- P280-Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P301+P310-BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen/
- P301+P312-BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen /
- P302+P352-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/waschen.
- P303+P361+P353-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P304+P340-BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338-BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310-Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/anrufen.
- P312-Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/anrufen.
- P330-Mund ausspülen.
- P332+P313-Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P337+P313-Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P362+P364-Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- P403+P233-Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
- P501b-Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.
- MIXTURE LIST-Enthält: L-(+)-cysteine hydrochloride monohydrate, 2-Mercaptoethylamine Hydrochloride, Tris(2-carboxyethyl)ph
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.
Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.