missing translation for 'onlineSavingsMsg'
Learn More

Invitrogen™ Premo Autophagy Assays with Sensor LC3B, p62, or Tandem Sensor RFP-GFP-LC3B

Artikelnummer. 15148745
Rot, RFP-p62, Premo Autophagiesensor RFP-p62 Kit, 1 Stück
Click to view available options
Farbe:
Grün
Rot
Rot-Orange, Grün
Marker oder Farbstoff:
GFP-p62
LC3B-GFP
LC3B-RFP
RFP-GFP-LC3B
RFP-p62
Beschreibung:
Premo Autophagie-Tandem-Sensor RFP-GFP-LC3B Kit
Premo Autophagiesensor GFP-p62 Kit
Premo Autophagiesensor LC3B-GFP (BacMam 2.0)
Premo Autophagiesensor LC3B-RFP (BacMam 2.0)
Premo Autophagiesensor RFP-p62 Kit
Packungsgröße:
1 Stück
Dieser Artikel kann nicht zurückgegeben werden. Rückgaberichtlinie anzeigen

Artikelnummer. 15148745

Marke: Invitrogen™ P36241

om dit product te kopen Registreer vandaag om een webaccount aan te maken

Dieser Artikel kann nicht zurückgegeben werden. Rückgaberichtlinie anzeigen

Mit unseren Autophagie-Assay-Kits, die chimäre Sensoren mit fluoreszierenden Proteinen GFP und RFP sowie Autophagie-assoziierte Proteine p62 und LC3B bieten, lässt sich Zellautophagie nachweisen.

Mit Premo Autophagie-Assays und -Sensoren, die auf LC3B- oder p62-verbundenen fluoreszierenden Protein-Chimären basieren, oder dem RFP-GFP-LC3B-Tandemsensor lassen sich verschiedene Stadien der zellulären Autophagie einfach überwachen. Premo Autophagie-Assay-Kits bieten die Selektivität von Premo Autophagiesensoren, die auf Chimären Autophagie-assoziierter Proteine LC3B oder p62 und grün (GFP) und/oder rot fluoreszierendem Protein (RFP) basieren, mit der Transduktionseffizienz der BacMam Technologie. Transduktion oder sogar Co-Transduktion kann in einer Vielzahl von Zellen, einschließlich Neuronen und neuronalen Stammzellen (NSCs), mit einem einfachen Protokoll durchgeführt werden, das das BacMam 2.0 chimäre Reagenz zu den Zellen hinzufügt, über Nacht inkubiert, und visualisieren Sie anschließend die Transduktion mit standardmäßigen GFP (grün fluoreszierendes Protein) und/oder RFP (rot fluoreszierendes Protein) Einstellungen.

Premo Autophagiesensoren nutzen die Autophagie-assoziierten Proteine LC3B oder p62 zusammen mit GFP oder RFP, um entweder die Induktion oder Hemmung der Autophagie in Zellen nachzuweisen. Premo Autophagiesensoren werden mit BacMam (Insekten Baculovirus mit Mammalin (Säugetier)-Promotor)-Technologie transduziert, was eine eindeutige Visualisierung der chimärischen Proteine in Autophagosomen ermöglicht. BacMam Reagenzien sind nicht-replizierend in Säugetierzellen und daher sicher handhabbar. Sie sind auch nicht zytotoxisch und gebrauchsfertig. Im Gegensatz zu herkömmlichen Expressionsvektoren ermöglichen BacMam Reagenzien titrier- und reproduzierbare Expression und bieten eine hohe Co-Transduktionseffizienz, sodass mehrere BacMam Reagenzien leicht in der selben Zelle verwendet werden können. Die kürzlich am BacMam System vorgenommenen Verbesserungen ermöglichen eine effiziente Transduktion in einer größeren Vielfalt von Zellen, einschließlich Neuronen und neuronalen Stammzellen (NSCs), mit einem einfachen, einstufigen Protokoll. Zur Visualisierung der Autophagie fügen Sie den BacMam Autophagiesensor einfach in die Zellen ein und inkubieren über Nacht für die Proteinexpression. Anschließend lässt sich das Signal mithilfe der standardmäßigen GFP- und/oder RFP-Fluoreszenzeinstellungen auf Ihrem Gerät nachweisen.

Das LC3B-Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der Autophagie. Normalerweise befindet sich dieses Protein im Zytosol, aber nach Spaltung und Lipidierung mit Phosphatidylethanolamin bindet sich LC3B an den Phagophor. Diese Lokalisierung kann als allgemeiner Marker für autophagische Membranen verwendet werden. Das p62-Protein, auch als Sequestosom (SQSTM1) bezeichnet, ist ein Ubitiquitin-bindendes Protein, das als Rezeptor für Cargo dient, das von den Autophagiemechanismen der Zelle abgebaut werden soll. Wenn Autophagie induziert wird, lokalisiert das p62-Protein die Autophagosome und wird anschließend abgebaut. Umgekehrt sammelt sich bei einer Hemmung der Autophagie das p62-Protein im Autophagosom an. So dient die subzelluläre Lokalisierung einer fluoreszierenden p62-Protein-Chimäre als nützlicher Marker für die Induktion und Hemmung der Autophagie.

Durch die Kombination des säureempfindlichen GFP (d. h. Emerald GFP) mit einem säureunempfindlichen RFP (d. h. TagRFP) im Tandemsensor RFP-GFP-LC3B kann der Wechsel von einem Autophagosom (pH-neutral) zu Autolysosom (saurer pH-Wert) visualisiert werden, und zwar durch Darstellung des spezifischen GFP-Fluoreszenzverlustes nach Azidifikation des Autophagosoms nach lysosomaler Fusion. Nach der Induktion der Autophagie markiert der Premo Autophagie-Tandem-Sensor die punktförmigen Autophagosome; diese Strukturen sind sowohl für GFP als auch für RFP positiv. Sobald das Lysosom fusioniert ist, sinkt der pH-Wert, wodurch das GFP-Volumen erreicht wird und die Autolysosomen rot erscheinen lässt. Darüber hinaus ermöglicht die Kombination des Premo Autophagie-Tandem-Sensors mit dem dunkelrot emittierenden LysoTracker Deep Red (separat erhältlich) eine dreifarbige Analyse der Dynamik von Autophagosomen, Autolysosomen und Lysosomen.

Jedes Premo Autophagie-Assay-Kit enthält Chloroquin-Diphosphat, das als Negativkontrolle zur Hemmung der Autophagie dient.

Vorteile der Verwendung von Premo Autophagie-Assays
Multiplex-inspiriert: Durch Kombination des Premo Autophagie-Tandem-Sensors mit dem LysoTracker Deep Red, das Licht im dunkelroten Bereich emittiert, wird eine Drei-Farben-Analyse der kompletten Dynamik des Autophagieprozesses ermöglicht
Hochgradig effizientes Einbringen: > 90 % Transduktion bei einer Vielzahl von Säugetierzelllinien, einschließlich Primärzellen, Stammzellen und Neuronen
Schnell und bequem: Das Premo Autophagie-Reagenz einfach auf Ihre Zellen geben, über Nacht inkubieren, und Ergebnis visualisieren – oder Assay-fertige Zellen zur späteren Verwendung einfrieren
Robust: Premo Autophagie-Reagenzien sind nicht replizierend in Säugetierzellen, haben keine wahrnehmbare zellschädigende Wirkung und eignen sich für den Umgang auf Protokollen der Biosicherheitsstufe (BSL) 1
Mehrere Konfigurationen: — Premo Autophagiesensoren sind in den folgenden chimären Konfigurationen erhältlich:
P36235: LC3B-GFP; Kontrolle LC3B (G120A)-GFP; P36236: LC3B-RFP; Kontrolle LC3B (G120A)-RFP; P36239: RFP-GFP-LC3B; P36240: GFP-p62; P36241: RFP-p62
TRUSTED_SUSTAINABILITY

Spezifikation

Beschreibung Premo Autophagiesensor RFP-p62 Kit
Menge 1 kit
Format Rörchen
Kitinhalt Autophagiesensor p62-RFP und Chloroquin-Diphosphat
Produkttyp Autophagy Sensor
Kompatible Zellen Säugetierzellen
Anregung/Emission 588/633
Farbe Rot
Versandbedingung Nasseis
Produktlinie Premo
Nachweisverfahren Fluoreszenz
Zur Verwendung mit (Geräte) Fluoreszenzmikroskop
Marker oder Farbstoff RFP-p62
Markertyp Andere Labels oder Farbstoffe
Lagerungsbedingungen Bei 2 bis 6 °C lichtgeschützt lagern. Nicht einfrieren.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Zertifikate

Eine Chargennummer ist erforderlich, um Ergebnisse für Zertifikate anzuzeigen. Um Ihre Chargennummer zu früheren Bestellungen zu finden, können Sie unsere Auftragsverfolgung nutzen.

5 Ergebnisse gefunden
Chargennummer Art des Zertifikats Datum Artikelnummer
Chargennummer2544388 Art des ZertifikatsAnalysenzertifikat Datum09/08/2023 ArtikelnummerP36241
Chargennummer1604245 Art des ZertifikatsAnalysenzertifikat Datum14/04/2017 ArtikelnummerP36241
Chargennummer2892688 Art des ZertifikatsAnalysenzertifikat Datum21/05/2024 ArtikelnummerP36241
Chargennummer2318542 Art des ZertifikatsAnalysenzertifikat Datum18/05/2021 ArtikelnummerP36241
Chargennummer1877827 Art des ZertifikatsAnalysenzertifikat Datum19/07/2017 ArtikelnummerP36241

Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.

Berichtigung von Produktinhalten

Bitte geben Sie uns Ihr Feedback zu den Produktinhalten, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.

Name des Produkts
Invitrogen™ Premo Autophagy Assays with Sensor LC3B, p62, or Tandem Sensor RFP-GFP-LC3B >

Indem Sie auf Absenden klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fisher Scientific sich mit Ihnen in Verbindung setzen kann, um Ihr Feedback in diesem Formular zu bearbeiten. Wir werden Ihre Informationen nicht für andere Zwecke weitergeben. Alle bereitgestellten Kontaktinformationen werden in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie aufbewahrt. Datenschutzrichtlinie.

Vielen Dank, dass Sie uns helfen, unsere Website zu verbessern. Ihr Feedback wurde übermittelt