missing translation for 'onlineSavingsMsg'
Learn More
Learn More
Chrom(VI)-oxid, technisch, Fisher Chemical
61.30 CHF - 253.00 CHF
Chemische Identifikatoren
CAS | 1333-82-0 |
---|---|
Farbe | Rot bis Violett |
Formelmasse | 99.99g/mol |
Schmelzpunkt | 196°C |
pH | 1 |
MDL-Nummer | 10952 |
Summenformel | CrO3 |
Verpackung | Pulver im Kunststoffgefäß |
Produktcode | Marke | Menge | Preis | Menge & Verfügbarkeit | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktcode | Marke | Menge | Preis | Menge & Verfügbarkeit | |||||
10020100
|
Fisher Chemical
C/5840/53 |
500g |
61.30 CHF
500 Gramm |
|
|||||
10724561
|
Fisher Chemical
C/5840/62 |
2.5kg |
253.00 CHF
2.50 Kilogramm |
Loggen Sie sich ein, um den Lagerbestand zu sehen |
Chemische Identifikatoren
1333-82-0 | |
99.99g/mol | |
1 | |
CrO3 |
Rot bis Violett | |
196°C | |
10952 | |
Pulver im Kunststoffgefäß |
Spezifikation
1333-82-0 | |
196°C | |
500g | |
10952 | |
Fest |
Rot bis Violett | |
1 | |
CrO3 | |
99.99g/mol | |
Pulver im Kunststoffgefäß |
Sicherheit und Handhabung
Produktidentifikator
Signalwort
Gefahrenkategorie
Gefahrenhinweis
Sicherheitshinweis
- Chromium(VI) oxide
Signalwort
- Gefahr
Gefahrenkategorie
- Akute Toxizität Kategorie 2
- Akute Toxizität Kategorie 3
- LANGFRISTIG GEWÄSSERGEFÄHRDEND Chronisch 1
- AKUT GEWÄSSERGEFÄHRDEND Akut 1
- Karzinogenität Kategorie 1A
- Schwere Augenschädigung/Augenreizung Kategorie 1
- Keimzellmutagenität Kategorie 1B
- Oxidierender Feststoff Kategorie 1
- Reproduktionstoxizität Kategorie 2
- Inhalationsallergen Kategorie 1
- Hautreizende/-ätzende Wirkung Kategorie 1A
- Sensibilisierung der Haut Kategorie 1
- Spezifische Zielorgan-Toxizität Kategorie 1
- Spezifische Zielorgan-Toxizität Kategorie 3
Gefahrenhinweis
- H317-Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H318-Verursacht schwere Augenschäden.
- H334-Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H372-Schädigt die Organe.
- H400-Sehr giftig für Wasserorganismen.
- H410-Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- H314-Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H350-Kann Krebs erzeugen.
- H340-Kann genetische Defekte verursachen.
- H310-Lebensgefahr bei Hautkontakt.
- H330-Lebensgefahr bei Einatmen.
- H361f-Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
- H301-Giftig bei Verschlucken.
- H271-Kann Brand oder Explosion verursachen; starkes Oxidationsmittel.
Sicherheitshinweis
- P210-Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen ndquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P260-Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
- P273-Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280-Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P301+P330+P331-BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P302+P352-BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/waschen.
- P304+P340-BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P305+P351+P338-BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.