Der Kampf gegen die antimikrobielle Resistenz: Eine dringende globale Herausforderung

Von Tina Jühling

Multiresistente Bakterien, auch bekannt als Superbugs, stellen eine wachsende Bedrohung für die globale Gesundheit dar. Diese Bakterien sind resistent gegen die meisten herkömmlichen Antibiotika. Infektionen, die gegen antimikrobielle Mittel resistent sind, sind schwer zu behandeln und können schwerwiegende Folgen haben, einschließlich Organversagen und verlängerter Genesung. Die Gesundheits-, Veterinär- und Landwirtschaftsindustrie sind alle gefährdet. Es ist entscheidend, die antimikrobielle Resistenz anzugehen, um unsere Fähigkeit zu erhalten, Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit zu kontrollieren und Infektionen effektiv zu behandeln.

Ursachen für das Auftreten von Multiresistenten Bakterien

Die Entwicklung von multiresistenten Bakterien ist ein komplexer Prozess, der auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist:

  1. Übermäßiger Einsatz von Antibiotika: Einer der Hauptgründe für das Auftreten von Resistenzen ist der übermäßige Einsatz von Antibiotika in der Human- und Veterinärmedizin. Antibiotika werden oft verschrieben, selbst wenn sie nicht notwendig sind oder falsch verwendet werden.
  2. Unzureichende Hygienepraktiken: Unzureichende Hygienepraktiken in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen können zur Verbreitung resistenter Bakterien beitragen. Händewaschen und die Sterilisation von medizinischen Geräten sind entscheidend, um Infektionen zu verhindern.
  3. Landwirtschaftlicher Einsatz von Antibiotika: Antibiotika werden häufig in der Tierhaltung als Wachstumsförderer eingesetzt. Dies kann zur Übertragung resistenter Bakterien auf den Menschen durch die Nahrungskette führen.
  4. Globale Reisen: Die weltweite Mobilität erleichtert die Verbreitung resistenter Bakterien über nationale Grenzen hinweg.

Folgen von Multiresistenten Bakterien

Die Auswirkungen von multiresistenten Bakterien sind weitreichend und besorgniserregend:

  1. Schwierigkeiten bei der Behandlung von Infektionen: Resistenzen führen dazu, dass immer mehr Antibiotika ihre Wirksamkeit verlieren, was selbst gewöhnliche Infektionen schwer behandelbar macht.
  2. Verlängerte Krankenhausaufenthalte: Patienten, die mit multiresistenten Bakterien infiziert sind, benötigen oft längere Krankenhausaufenthalte, was die Gesundheitssysteme belastet und die Kosten erhöht.
  3. Höhere Sterblichkeitsraten: Infektionen mit multiresistenten Bakterien haben aufgrund begrenzter Behandlungsmöglichkeiten eine höhere Sterblichkeitsrate.
  4. Wirtschaftliche Kosten: Die wirtschaftlichen Kosten, die mit multiresistenten Bakterien verbunden sind, einschließlich Gesundheitsausgaben und Produktivitätsverlusten, sind erheblich.

Maßnahmen zur Bekämpfung von Multiresistenten Bakterien

Dringende und koordinierte Maßnahmen sind notwendig, um die Verbreitung von multiresistenten Bakterien einzudämmen:

  1. Richtiger Einsatz von Antibiotika: Es ist entscheidend, Antibiotika nur dann zu verschreiben, wenn es wirklich notwendig ist, und sicherzustellen, dass sie gemäß den verschriebenen Anweisungen eingenommen werden.
  2. Hygiene und Infektionskontrolle: Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen sollten strenge Hygiene- und Infektionskontrollmaßnahmen umsetzen, um die Verbreitung von Bakterien zu minimieren.
  3. Einschränkung des Antibiotikaeinsatzes in der Landwirtschaft: Der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung sollte streng reguliert werden, um das Auftreten resistenter Bakterien in der Lebensmittelproduktion zu reduzieren.
  4. Forschung und Entwicklung neuer Antibiotika: Die Entwicklung neuer Antibiotika, die gegen resistente Bakterien wirksam sind, ist entscheidend.
  5. Internationale Zusammenarbeit: Die Bekämpfung von multiresistenten Bakterien erfordert internationale Zusammenarbeit, um die Ausbreitung der Resistenzen über Grenzen hinweg zu bekämpfen.
  6. Öffentliches Bewusstsein: Die Öffentlichkeit muss über die Bedeutung eines verantwortungsvollen Antibiotikaeinsatzes und von Hygienemaßnahmen informiert werden.

Fazit

Multiresistente Bakterien stellen eine ernsthafte Bedrohung für die globale Gesundheit dar. Die Ursachen ihres Auftretens sind vielfältig, aber gezielte Maßnahmen können helfen, ihre Verbreitung einzudämmen und die Auswirkungen auf Gesundheitssysteme und Wirtschaft zu minimieren. Es ist unerlässlich, dass Regierungen, Gesundheitseinrichtungen und die Gesellschaft als Ganzes zusammenarbeiten, um diese dringende Herausforderung zu bewältigen und die Wirksamkeit von Antibiotika für zukünftige Generationen zu bewahren.

Quellen:

  1. Weltgesundheitsorganisation (WHO). (2019). Antimikrobielle Resistenz. Abgerufen von https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/antimicrobial-resistance
  2. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC). (2021). Antibiotika- / Antimikrobielle Resistenz (AR / AMR). Abgerufen von https://www.cdc.gov/drugresistance/index.html
  3. Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC). (2019). Antimikrobielle Resistenz. Abgerufen von https://www.ecdc.europa.eu/en/antimicrobial-resistance
The Fight Against Antimicrobial Resistance: An Urgent Global Challenge