Nachhaltigkeitsprogramm
Als Teil von Thermo Fisher Scientific arbeiten wir daran, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Gleichzeitig unterstützen wir unsere Kunden bei der Erreichung ihrer eigenen Ziele durch die Auswahl nachhaltiger Produkte, praktische Recycling-Programme und Fachwissen über die neuesten Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit.
Unser Fortschritt in 2021

Absolute Scope 1 und 2 Emissionen gegenüber 2018
Zertifizierte Zero-Waste-Anlagen*

Wasserverbrauch im Jahr 2021 gegenüber 2020
Installierte Solarenergie an unseren Standorten
Tonnen weniger Deponiemüll
Installierte Windenergie an unseren Standorten
* Der Fisher Scientific Gruppe verfügt derzeit über fünf Standorte, die zu Zero-Waste-Einrichtungen geworden sind: Illkirch (Frankreich), Göteborg (Schweden), Schwerte (Deutschland), Loughborough (Vereinigtes Königreich) und Tracy (Kalifornien, USA), wodurch mehr als 90 % unseres Abfallstroms nicht mehr auf Deponien abgelagert werden.
Maßnahmen

Ökonomische Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Betriebsgrundsatz und eine der drei Säulen der unternehmerischen sozialen Verantwortung von Thermo Fisher. Wir suchen ständig nach neuen Wegen, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und gleichzeitig unser Unternehmen auf ökologisch verantwortliche Weise zu führen.
Höhepunkte in Bezug auf Produkte und Einrichtungen:
- Vermeidung von Abfall: Die Standorte Illkirch, Göteborg, Schwerte und Loughborough sind jetzt Zero Waste-zertifiziert
- Sicherheitsdatenblätter für Chemikalien werden elektronisch versandt
- Beginn der Umstellung unserer Kühlketten-Kühler von EPS-Schaum auf einen 100%igen Papierkühler
- Unser Standort in Göteborg in Schweden ist BREEAM-zertifiziert, Zero Waste-zertifiziert, mit 100 % Vermeidung der Deponierung und zertifiziert für die Nutzung von 100 % erneuerbarer Energie (Wind, Solar und Wasser)
Produkte
Programme

Reduzieren
Verringern Sie Ihre Menge an physischen Sendungen, ohne Ihre Bestellzyklen zu ändern, indem Sie unser Programm für planmäßige Sendungen nutzen.
Elektronische Kataloge und Literatur anfordern, um den Transport- und Papierverbrauch zu reduzieren; mehr als 950 digitale Broschüren und andere Literatur sind jetzt verfügbar.
Papierkühler
Das ist Papier. Es ist kühl. Und es bedeutet, dass Sie sich von den Schaumstoffkühlern verabschieden können.
Thermo Fisher Scientific hat sich verpflichtet, den Kohlenstoff-Fußabdruck unserer Produkte durch Neugestaltung und Minimierung der Verpackung zu reduzieren. Wir wissen, dass der Kühltransport eine unserer größten Umweltbelastungen darstellt. Herkömmliche Kühler aus expandiertem Polystyrolschaum (EPS) schützen Produkte gut, sind aber schwierig zu recyceln und landen oft auf der Mülldeponie.
Mehr InformationenRecyceln
Konsolidieren Sie Ihre Bestellungen, um Transport und fossile Brennstoffe zu reduzieren und den Ausstoß von Treibhausgasen zu senken.
Wiederverwendung
Materialien von Lieferanten werden in Verpackungen wiederverwendet oder in unseren Anlagen recycelt.
Cool Earth
Nützliche Links und Zertifizierungen
Umweltpolitik
Der Fisher Scientific Channel stellt eine Quelle und Auswahl aus einer Hand für eine Familie von globalen Produkt- und Dienstleistungsmarken dar, die ein umfassendes Angebot an Laborausrüstung, Chemikalien, Instrumenten, biologischen Produkten und Verbrauchsmaterialien umfasst. Die umfangreiche Liste der Allianzen des Fisher Scientific Channel mit großen Herstellern sowie unsere Eigenmarke von Produkten der Marke Fisher Scientific ermöglicht es uns, unseren Kunden einen einfachen Zugang zu den Produkten zu bieten, die am meisten nachgefragt werden - alles von einem Lieferanten. Wir sind uns bewusst, dass der Schutz der Umwelt erfordert, dass kommerzielle Aktivitäten auf nachhaltige Weise durchgeführt werden.
Der Fisher Scientific Channel betreibt ein umfassendes Umweltmanagementsystem, das die Einhaltung aller anwendbaren Umweltgesetze, Vorschriften, Verhaltenskodizes und aller anderen Standards, denen sich das Unternehmen verpflichtet hat, sicherstellt.
Es ist die Politik des Fisher Scientific Channel, nach den höchsten Umweltstandards zu arbeiten durch:
- Die Berücksichtigung von Umweltfragen in allen relevanten Geschäftsstrategien und Initiativen
- Vermeidung von Umweltverschmutzung, Abfallvermeidung und Minimierung des Ressourcenverbrauchs
- Ausbildung der Mitarbeiter zur umweltgerechten Aufgabenerfüllung
- Das Setzen und Überwachen von Zielen und Leistungsindikatoren, um eine kontinuierliche Verbesserung unseres Umweltmanagementsystems zu gewährleisten und die Umweltverträglichkeit zu steigern
- Der Kauf von nachhaltigen Produkten, wo immer dies möglich ist
- Die Verringerung der Risiken von Umweltgefahren für Mitarbeiter und andere Personen in der Nähe unserer Betriebe