Bedeutung der technischen Belüftung von feuerfesten Schränken des Typs EN

Der Umgang mit gefährlichen Stoffen gehört für viele Unternehmen zum Tagesgeschäft, da Chemikalien, brennbare Flüssigkeiten und dergleichen für eine Vielzahl von Aktivitäten unerlässlich sind. Die Verwendung dieser Stoffe am Arbeitsplatz erfordert eine gesetzeskonforme Lagerung, z. B. in Sicherheitsschränken des Typs 90. Um sichere Arbeitsbedingungen, Explosionsschutz und die Einhaltung von Arbeitssicherheitsgrenzen zu gewährleisten, haben sich Umluft-Filtereinheiten für die technische Belüftung dieser Sicherheitsschränke bewährt, wo eine Verbindung zu einem festen Abluftsystem nach außen nicht realisiert werden kann.

Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter beim Umgang mit gefährlichen Stoffen durch sicheren Umgang und gesetzeskonforme Lagerung dieser Stoffe geschützt sind. Ein Schlüsselelement zur Gewährleistung einer sicheren Lagerung sind Sicherheitsschränke mit 90-minütigem Brandschutz als dezentrale Lagerlösung direkt am Arbeitsplatz. Die ordnungsgemäße Lagerung gefährlicher Stoffe bedeutet auch, die Bildung gefährlicher Dämpfe zu verhindern und den Explosionsschutz zu gewährleisten. Wie kann dies erreicht werden?

Warum ist die technische Belüftung wichtig?

Wenn gelagerte Behälter nicht oder nicht mehr korrekt verschlossen sind (nicht mehr vom Hersteller verschlossen) oder wenn Lecks auftreten und flüssige Gefahrstoffe daher verdampfen können, können sich gefährliche Dämpfe im Sicherheitsschrank ansammeln. Im richtigen Mischungsverhältnis mit dem in der Luft enthaltenen Sauerstoff kann sich dann eine explosionsfähige Atmosphäre bilden. Um dies zu verhindern, ist die technische Belüftung von Sicherheitsschränken gängige Praxis. Dies kann durch den Anschluss an ein festes Abluftsystem nach außen erreicht werden. Für die sichere Erfassung der Dämpfe und Gase an der Stelle, an der sie freigesetzt oder erzeugt werden, kann auch eine steckbare Absaugvorrichtung auf dem Schrank angebracht werden, um das Abluftsystem zu unterstützen. Steckbare Absaugvorrichtungen sind besonders einfach zu installieren, leise und ideal für den Einsatz direkt in der Arbeitsumgebung. Die technische Belüftung kann jedoch auch mit Umluft-Filtereinheiten erreicht werden. Letztere sind immer eine optimale Lösung, wenn komplexe Wandöffnungen und Abluftsysteme zur Belüftung von Sicherheitsschränken keine Option sind, weil sie zu kostspielig oder strukturell unmöglich umzusetzen sind.

Die 3 Säulen der technischen Belüftung

Die technische Belüftung mit Umluft-Filtereinheiten bietet drei wesentliche Vorteile – ähnlich einer Abluftlösung nach außen: Explosionsschutz, Einhaltung der Arbeitsschutzgrenzen und Produktlebensdauer.

Explosionsschutz:

Für jeden brennbaren Gefahrstoff gibt das Sicherheitsdatenblatt eine untere Explosionsgrenze (UEG) an. Dies ist die Schwelle, unterhalb derer eine Mischung aus brennbaren Dämpfen und Sauerstoff nicht explosionsfähig ist (= magere Mischung). Die UEG sollte nicht überschritten werden. Um dies zu gewährleisten, ist es wichtig, Sicherheitsschränke gemäß den für Gefahrstoffe definierten Luftwechselraten zu belüften. Für brennbare Flüssigkeiten gilt beispielsweise eine zehnfache Luftwechselrate pro Stunde im Schrank.

Einhaltung der Arbeitsschutzgrenzen:

Dämpfe gefährlicher Stoffe können zu akuten und chronischen Gesundheitsschäden führen. Technische Belüftungssysteme können dieses Risiko minimieren. Dies gewährleistet nicht nur die unmittelbare Sicherheit, sondern auch das langfristige Wohlbefinden der Mitarbeiter.

Produktlebensdauer:

Die technische Belüftung ist auch für die Lebensdauer der Sicherheitsschränke selbst entscheidend, da fehlende Belüftung unter bestimmten Umständen im Laufe der Zeit zu Korrosion führen kann. Dies bedeutet, dass selbst die hochwertigsten Schränke vorzeitig verschleißen können. Die technische Belüftung gewährleistet die Langlebigkeit der Sicherheitsschränke durch die Entfernung von Dämpfen.

Eine rundum überzeugende Lösung

All dies wird durch steckbare Umluft-Filtereinheiten (UFA) garantiert – und sind daher eine wichtige Ergänzung zu den Schränken selbst. Die steckbaren Umluft-Filtereinheiten sind in der Lage, dauerhaft mehr als 99,999 % der Lösungsmitteldämpfe (Kohlenwasserstoffe) bis zur Filtersättigung zurückzuhalten. Darüber hinaus punkten sie mit Flexibilität, Kosteneinsparungen und Effizienz. Sie können in nur wenigen einfachen Schritten am Sicherheitsschrank montiert und an den Abluftanschluss des Schranks angeschlossen werden. Nach dem Anschluss an die Stromversorgung beginnen sie sofort zu arbeiten.

Importance Of Technical Ventilation Of EN-Type Fire Resistant Cabinets

Importance Of Technical Ventilation Of EN-Type Fire Resistant Cabinets

Technische Belüftung mit Filtration: wie die Umluft-Filtereinheit funktioniert

Die technische Belüftung von Sicherheitsschränken unterliegt Anforderungen in Bezug auf Funktionalität und minimale Luftwechselraten. Normalerweise befindet sich der Abluftanschluss oben am Schrank, während die eigentliche Abluftabsaugung unten effektiv ist. Dieses Design basiert auf dem Prinzip, dass sich Dämpfe von brennbaren Gefahrstoffen, die schwerer als Luft sind, am Boden des Schranks absetzen. Von dort werden sie dann von der UFA erfasst und in die Filtereinheit geleitet.

Die optimale Luftwechselrate: sicher und effizient

Um gefährliche Dämpfe effektiv zu entfernen, ist für brennbare Flüssigkeiten eine zehnfache Luftwechselrate pro Stunde im Schrank vorgeschrieben (andere Werte gelten für Gase, Säuren und Laugen). Diese Belüftungsrate wird auch durch die Umluft-Filtereinheit und alle anderen Optionen gewährleistet. Das bedeutet, dass die gesamte Luft im Schrank mindestens zehnmal pro Stunde vollständig ausgetauscht wird, da die UFA kontaminierte Luft über den Abluftanschluss aus dem Schrank zieht und dann nach der Reinigung wieder in den Arbeitsbereich zurückführt. Der resultierende Unterdruck im Schrank wird durch einen Luftzufuhranschluss ausgeglichen, durch den frische Luft aus dem Arbeitsbereich in das Schrankinnere strömt. Der Vorteil einer Umluft-Filtereinheit im Vergleich zu einem Abluftsystem besteht darin, dass keine beheizte oder behandelte Raumluft nach außen geleitet wird, sondern in den Arbeitsbereich zurückgeführt wird. Dies verhindert Energieverluste.

Auch eine Belüftung mit höheren Luftwechselraten erhöht die Sicherheit nicht signifikant, führt jedoch zu unverhältnismäßig höherem Energieverbrauch und höheren Betriebskosten. Die empfohlene Rate von zehn Luftwechseln pro Stunde für die Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten bietet daher die optimale Kombination aus Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Aktivkohlefilter: nachhaltige Umluftfiltration

In der Umluft-Filtereinheit sind Hochleistungs-Aktivkohlefilter eingebaut, die gefährliche Dämpfe wie Kohlenwasserstoffe effektiv zurückhalten und so die Sicherheit der Umgebung gewährleisten. Die Verwendung dieser Aktivkohlefilterkassetten ist nachhaltig: Wenn die Aufnahmekapazität der Aktivkohle ihre Grenzen erreicht hat, muss der Filter ausgetauscht werden. Der Filter kann entweder direkt vom Hersteller oder von Ihnen selbst nach Anleitung ausgetauscht werden. Wenn der Hersteller den Filter austauscht, kann ein Teil der Aktivkohle kostenlos recycelt werden. Das Gehäuse des Filters, also die Kassette, besteht aus korrosionsbeständigem, robustem Kunststoff und kann ebenfalls wiederverwendet werden.

Ein zuverlässiges system

Dank permanenter Messung überwacht die UFA unabhängig die Filtersättigung und das Abluftvolumen. Ein Farbbildschirm am Gerät zeigt den Betriebsstatus an und meldet selbst die kleinste Überschreitung der festgelegten Grenzwerte. Im Falle eines Filterdurchbruchs – ein Filterdurchbruch bedeutet, dass die Poren des Filters vollständig gesättigt sind und daher keine Schadstoffe mehr aufnehmen können und diese möglicherweise wieder freisetzen – schaltet sich die Belüftung automatisch ab. Über einen potenzialfreien Alarmkontakt kann die UFA im Problemfall auch eine Nachricht an eine zentrale Leitstelle senden. Die Wirksamkeit des UFA-Systems wurde von einem unabhängigen Prüfinstitut getestet.

Importance Of Technical Ventilation Of EN-Type Fire Resistant Cabinets

Inhalt zur Verfügung gestellt von:

asecos logo

Verwandte Produkte