BD Einwegspritzen mit Luer-Lok™ Spitzen
Einzigartige integrierte BD Luer-Lock™ Spritzenspitze mit klarem Zylinder. BD Medical™ Einwegspritzen mit Luer-Lock™ Spitzen sind steril und zum Einmalgebrauch bestimmt.
BD Luer-Lok™ Einwegspritzen ohne Nadeln
PrecisionGlide™ and Yale™ disposable and reusable needles are available
BD Vacutainer™ Spritze mit seitlichem Anschluss
Für medizinische Zwecke. Die BD Medical™ Vacutainer™ Spritze mit seitlichem Anschluss ist mit einer Graduierung über ein Volumen von 20 ml versehen.
Thermo Scientific™ GC Spritzen für TriPlus™ RSH Autosampler
Mit Thermo Scientific™ GC-Spritzen für Thermo Scientific™ TriPlus™ RSH Autosampler können Sie präzise, genaue und reproduzierbare Injektionen ganz einfach durchführen.
Terumo™ Agani™ Sterile Einweg-Subkutannadeln
Dank der extrem scharfen und zuverlässigen Edelstahlnadeln sind Eingriffe so schmerzlos wie möglich. Terumo™ Agani™ Sterile Einweg-Subkutannadeln gewährleisten dank ihrer einzigartigen, latexfreien Doppelkegelkonstruktion maximalen Komfort.
Hamilton™ Spritzen für CTC/LEAP GC PAL Autosampler: gasdicht
Zur Verwendung in PAL GC-xt, PAL COMBI-xt, PAL COMBI-xt erweiterte und anderen Autosamplersystemen entwickelt
Terumo™ Dreiteilige 50 ml-Luer-Lock-Spritzen
Die Spitze wird durch den integrierten Luer Lock-Mechanismus in Position gehalten. Die Terumo™ 3-teilige 50 ml-Luer-Lock-Spritze gewährleistet dank transparentem Spritzenkörper und dicker schwarzer Graduierung genaue Messungen.
Hamilton™ Constant Rate-700 HPLC Spritzen und Ersatzteile
Die Spritzen sind so konzipiert, dass sie eine erneute, reproduzierbare Injektion flüssiger Proben in einen Injektor auf HPLC-Instrumenten liefern. Der CR-700 standardisiert drei Hauptvariablen: Probenvolumen, Injektionsrate und Eindringtiefe der Nadel. Selbst wenn der CR-700-Sensor von verschiedenen Technikern bedient wird, bietet er eine Reproduzierbarkeit von +1 % des gesamten Spritzenvolumens bei Routineverfahren.
Hamilton™ 1000 Series Gastight™ Spritzen: Luer-Lock-Spritzen, Anschlusstyp TLL
Die GASTIGHT Spritze mit mittlerem Volumen eignet sich optimal zur Dosierung von Volumen im Bereich von 100 μl bis 100 ml.
Hamilton™ 700 Serie Microliter™ Spritzen: Anschlusstyp N
Original handmontierte Hamilton-Spritze. Hamilton™ Mikroliterspritzen der Serie 700: Der Anschlusstyp N eignet sich optimal zur Dosierung von Volumen im Bereich von 0.5 μl bis 500 μl.
Hamilton™ Montierte Schlaucheinheiten mit Einfachansatz
Bieten eine Vielzahl von Verbindungslösungen im Labor.
Hamilton™ 700 Serie, Spritzen mit zementierter Nadel
Diese Spritzen-Serie eignet sich ideal zum Dispensieren von Volumina von 0.5 bis 500 μl.
Hamilton™ Nadelreinigungsdrähte
Zum Entfernen von Nadelblockaden durch mechanische Reinigung.
Hamilton™ 700 Serie Microliter™ Spritzen: Anschlusstyp N
Original handmontierte Hamilton-Spritze. Hamilton™ Mikroliterspritzen der Serie 700: Der Anschlusstyp N eignet sich optimal zur Dosierung von Volumen im Bereich von 0.5 μl bis 500 μl.
Cadence Science™ Pipettiernadeln für das Labor
316 Nabe aus Edelstahl mit 316 Edelstahlschlauch
Hamilton™ 1700 Series Gastight™ Spritzen: Anschlusstyp N
Gasdichte Version der Spritzen der Originalserie 700, ideal zum Abfüllen von Volumina von 1 bis 500 μl
Hamilton™ Austauschbare Nadel für kleinen Kolben (2.5 – 100 μl-Spritzen)
Geeignet für abnehmbare (RN)-Spritzen der Größe 100 μl und kleiner.
Thermo Scientific™ Manuelle GC-Spritze, 10 µl, 50 mm, 26 Gauge, manuell abnehmbare Kanüle
Mit Thermo Scientific™ GC-Spritzen können Sie problemlos exakte, präzise und reproduzierbare manuelle Injektionen durchführen.
Thermo Scientific™ Manuelle GC-Spritze, 10 µl, 50 mm, 23 Gauge
Mit Thermo Scientific™ GC-Spritzen können Sie problemlos exakte, präzise und reproduzierbare manuelle Injektionen durchführen.
Thermo Scientific™ Spritzen für Thermo Scientific HPLC Instrumente
Thermo Scientific Spritzen für Thermo Scientific HPLC Instrumente ermöglichen einfache, präzise und reproduzierbare Injektionen.
Hamilton™ TLC Gastight™ Spritzen: Anschlusstyp RN
Spritzen mit PTFE-Beschichtung zur Reduzierung der Oberflächenspannung zwischen der Nadel und der Flüssigkeit, sodass reproduzierbares Probenspotting ermöglicht wird.
Hamilton™ 1000 Series Gastight™ Spritzen: Spritzen mit Luer-Spitzen, Anschlusstyp LT
Die GASTIGHT Spritze mit mittlerem Volumen eignet sich optimal zur Dosierung von Volumen im Bereich von 100 μl bis 100 ml. Zu dieser Serie sind verschiedene Abschlüsse und Nadelvarianten lieferbar.
Hamilton™ 700 Serie Microliter™ Spritzen: Anschlusstyp N
Original handmontierte Hamilton-Spritze. Hamilton™ Mikroliterspritzen der Serie 700: Der Anschlusstyp N eignet sich optimal zur Dosierung von Volumen im Bereich von 0.5 μl bis 500 μl.
Hamilton™ 1700 Series Gastight™ Spritzen: Anschlusstyp TLL
Die gasdichte Ausführung der Spritzen aus der Originalserie 700 eignet sich optimal zur Dosierung von Volumen im Bereich 1 bis 500 μl
Hamilton™ und Gastight™ Agilent 7670, 7671 und 7672 geklebte ALS GC Autosamplerspritzen
Geeignet für Agilent 7670, 7671 und 7672 Automatische Flüssigprobengeber (ALS) für Gaschromatographie-Autosampler (GC). Gastight™ Agilent 7670, 7671 und 7672 ALS GC feste Autosampler-Spritzen verfügen über eine Kolbenspitze aus PTFE, die eine enge Verbindung zwischen dem Spritzenkörper und dem Kolben erzeugt und so die Probennahme aus Flüssigkeiten und Gasen ermöglicht.
Hamilton™ Spritzennadeln
Gasdichte Version der Originalspritzen der Serie 700.
Hamilton™ 1700 Series Gastight™ Spritzen: Anschlusstyp RN
Die gasdichte Ausführung der Spritzen aus der Originalserie 700 eignet sich optimal zur Dosierung von Volumen im Bereich 1 bis 500 μl
Hamilton™ Schläuche aus PTFE, angepasst an weiblichen Luer-Lock
Verbindung mit einer Spritze oder einer anderen Komponente
Hamilton™ 0.5 uL, Model 7000.5 KH SYR, Knurled Hub NDL, 32 ga, 100 mm, point style 3
Diese Serie von Spritzen eignet sich ideal für die Abgabe von Volumina von 0.05 µl bis 5 µl. Die 7000-Serie ist die einzige Spritze mit null Totvolumen. Der feine Kolbendraht wird zur Spitze der Nadel geführt, um sicherzustellen, dass das gesamte Lösungsmittel aus der Nadel austritt.
Thermo Scientific™ Ersatznadeln für GC Spritzen
Thermo Scientific Spritzenersatznadeln sind für Spritzen mit austauschbaren Nadeln erhältlich.
Spritzen und Nadeln

Spritzen werden im Labor häufig zur Probenahme, Flüssigkeitsabsaugung, Injektion, Messung und Übertragung von Flüssigkeiten und Gasen mit Dispensern, Verdünnern und Chromatographie-Autosamplern sowie zum Durchstechen von Septa oder Druckfiltern durch Spritzenfilter eingesetzt.
Unsere Spritzen sind mit festen oder abnehmbaren Nadeln mit Luer-Lock-, Luer-Spitze- oder Luer-Slip-Anschlussstücken erhältlich, die für genaue Messungen graduiert sind. Zudem sind Ausführungen in Kunststoff oder Glas, steril oder unsteril, zum einmaligen Gebrauch oder wiederverwendbar verfügbar.
Die Luer-Lock-Anschlussstücke ermöglichen es, eine Nadel sicher auf dem Spritzenkörper zu verriegeln und so das Risiko einer Nadelverschiebung zu minimieren. Umgekehrt werden Luer-Slip-Anschlüsse (mit Slip-Spitze) einfach aufgedrückt und durch Reibung fixiert. Die Spitzenposition der Luer-Slip-Spritzen kann entweder exzentrisch oder konzentrisch sein.
Einmalspritzen können aus zwei oder drei Komponenten aufgebaut werden, ohne die Nadel. Dreiteilige Spritzen bestehen aus einem Kolben, einer Kolbendichtungskappe aus Gummi sowie einem transparenten und graduierten Zylinder. Zweiteilige Spritzen bestehen nur aus Kolben und Zylinder ohne separate Kolbenkappe aus Gummi.
Fisher Scientific bietet eine Vielzahl von einzelnen Nadeln an, von Universalnadeln über Subkutannadeln bis hin zu Spezialnadeln, mit verschiedenen Spitzenformen, Maßen von 30 G (die feinsten) bis 21 G (die dicksten) und verschiedenen Längen, alle steril oder unsteril in verschiedenen Verpackungsoptionen erhältlich.
Unser Sortiment an Spritzen und Nadeln kann eingesetzt werden für:
- Allgemeinen Labor- und Klinikgebrauch
- Filtrationen (zusammen mit einem Spritzenfilter) für eine Vielzahl von Anwendungen wie die Aufbereitung von Gewebekulturlösungen und Puffern sowie das Filtern von Proteinlösungen und Lösungsmitteln
- Flüssigkeitstransfer in Rohrfeldanordnungen (falls nötig ohne die Verwendung einer Nadel)